Pyra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rhûnipedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Pyra ist eine der fünf Städte Rhûns. Man geht davon aus, dass die Stadt mehr als 59 Meteoriten alt ist. Die Einwohnerzahl dieser Stadt kann nur gesc…“)
 
(Die Seite wurde geleert.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Pyra]] ist eine der fünf Städte [[Rhûn]]s. Man geht davon aus, dass die Stadt mehr als 59 Meteoriten alt ist. Die Einwohnerzahl dieser Stadt kann nur geschätzt werden, da sie viele licht- und kontaktscheue Wesen beherbergt. Es wird jedoch vermutet, dass Pyra die Stadt mit den meisten Einwohnern ist. Dies ist vermutlich ihrer Göttin [[Alea]] zuzuschreiben, die als Fruchtbarkeitsgöttin bekannt ist. Die Bewohner der Stadt glauben außerdem daran, dass Alea die Stadt erst bewohnbar gemacht habe, indem sie Feuer in den Berg schmiss. Pyra hat das ganze Jahr über Temperaturen von ca. 30°C. == Geografie == Pyra liegt im Westen des Landes etwa 2000 Meter �. NN. Da es der höchste Punkt des Landes ist, erreicht den Berg den ganzen Tag über die Sonne. Da der oberflächliche Teil Pyras jedoch im Nordosten des Berges liegt, befindet sich dieser Bereich der Stadt die meiste Zeit des Tages im Schatten des Gipfels. Die Entfernung Pyras nach [[Seiya]] beträgt ca. 10 km Luftlinie. Aufgrund der hohen Position empfiehlt es sich jedoch, ein [[Transportmittel]] zu nutzen, da der Weg zu Fuß mehrere Stunden benötigt. == Klima == Da Pyra sich in und um einen Vulkan befindet, sind die Temperaturen das ganze Jahr über recht ausgeglichen, vorallem in den [[Höhlenbauten]]. Je näher man am Kern des Vulkans lebt, umso wärmer sind die Temperaturen, sodass ab einer Tiefe von 100 Metern vollkommen von einer Heizung abgesehen werden kann. Das Grundwasser erreicht die Häuser in der Regel mit einer Temperatur von 35°C. Im Berg selbst herrschen in der Regel 30°C, nur im äußerlich gelegenen Teil der Stadt sinken die Temperaturen im Winter im Durchschnitt auf 5°C ab. ==Flora und Fauna== === Flora === [[Pyra]] gilt als ein recht karger Ort mit geringem Pflanzenwachstum. Innerhalb der Tunnel finden sich gelegentlich Steinmoose. In der Nähe von Wasserläufen, wie beispielsweise Kanalsysteme des [[Gjöll]]s, sind die Wände aufgrund der ständig stattfindenden Wasserverdampfung mit dicken Algenschichten belegt. Ansonsten ist das Gestein sehr trocken und bietet keinen weiteren Nährboden. In den verborgenen Tälern außerhalb des Tunnelsystems finden sich immer wieder Kräuter, Gräser oder auch Blumen zwischen den Felsspalten. Fruchtbaren Boden findet man nur bis zu einer Höhe von 550 Metern, jedoch nicht in Pyra selbst. Die wenigen Anwohner, die eine Fläche an der Sonne besitzen, können einen Garten anpflanzen. Mit besonderer Sorgfalt wird dies vom pyrianischen Tempel betrieben, der den größten floralen Garten der Stadt besitzt. Damit hier was wächst, muss fruchtbare Erde aus tieferen Gebieten aufgetragen werden. Ist die Erde fruchtbar, erweist sich [[Pyra]] sogar als ausgezeichneter Platz zum Züchten von Pflanzen. Die grundsätzliche Nahrungsversorgung findet jedoch in geringeren Höhen des Vulkans statt. === Fauna === Was der Stadt an Pflanzen fehlt, bietet sie an Tieren. Da der Großteil der Bewohner der Stadt ohnehin von Fleisch und Blut lebt, ist dies ein wichtiger Faktor. Eine große Auswahl an Nutzvieh findet sich in [[Kumaris Ställe]]n am Rand der Stadt. [[Pyra]] ist vor allem Heimat von [[Reptilien]]. Die vorkommenden Arten unterscheiden sich jedoch stark voneinander. Die kleinste Rasse ist die [[Feuerzwergechse|pyrianische Feuerzwergechse]], die nur eine länge von 8,5 cm erreicht. Berührt man sie, lässt sie auf der Haut jedoch eine Reizung ähnlich einer Brennnessel aus. Größere Echsen, wie etwa ''spitzköpfige Reitechsen'', können, wie ihr Name schon vermuten lässt, beritten werden. Je nach Art ist die Agressivität unterschiedlich ausgeprägt. Begegnet man jedoch einer wilden Echse, ist zu raten, sie weder anzufassen, noch Krallen oder Schnabel bzw. Maul zu nahe zu kommen. Die Echsenarten bringen jedoch auch eine intelligente Rasse hervor, die sich selbst einfach als [[Echse|Echsen]] bezeichnet. Ebenso findet sich eine Vielzahl an Vögeln in der Stadt, die die Höhlen des Berges zum Brüten nutzen. == Geschichte == Anhand der Art und Weise, die die ältesten bekannten Höhlen in den Berg geschlagen wurden, können Wissenschaftler mit Sicherheit sagen, dass die ersten höheren Lebewesen den Vulkan bereits vor 36 Mio. Jahren bewohnt haben. Der Vulkan ist zwar bis heute noch aktiv, doch seit mehreren Jahrhunderten gab es keinen Ausbruch mehr. Ausbrüche haben oft zur Folge, dass ein Großteil der Bevölkerung durch einen thermatischen Schock sterben. Inzwischen wurde deshalb ein Mechanismus entwickelt, durch den die Tunnel vorübergehend geschlossen werden können. Außerdem arbeitet man daran, das dünnflüssige Magma wie durch einen Kanal in unbewohnte Gebiete der Bergregion umzuleiten. Erste Schriften, in denen die Stadt erwähnt wurde, sind über 50.000 Jahre alt und finden sich noch immer im Archiv der Stadt [[Seiya]]. In diesem Dokument wird ein Handel von Steinblöcken ausgemacht, die sich bis heute als Pflastersteine am Hafen [[Seiya]]s befinden. === Der vorletzte Meteoriteneinschlag === Eine richtige Zeitrechnung, wie man sie heute kennt, wurde erst im Jahre 25 nach dem vorletzten, dem 319. Meteoriten, eingeführt. Seit dem pflegte man Aufzeichnungen, die historische Daten belegen. Während dieser gesamten Aufzeichnung wurden keine Vulkanausbrüche mehr verzeichnet. == Bevölkerung == * [[Lamien| Lamien bzw. Lilim]] * [[Gargoyle]] * [[Gestaltenwandler]] * [[Kobold]] * [[Ghul|Ghul bzw. Ghula]] * [[Nekromant]] * [[Vampir]] * [[Daeva]] * [[Halbdaeva]] * [[Zwerg]] * [[Succubus|Incubus bzw. Succubus]] * [[Geist]] * [[Gefallener Malakhim]] * [[Werwolf]] * [[Echse]] * [[Dunkelelf]]
+
 

Version vom 11. Juni 2017, 10:30 Uhr